Simeon

Sim.LED 8000

Industrial Design und UI/UX für höchste Ansprüche in der Medizintechnik.

Sim.LED 8000 – Sichtbar besseres Design für den OP

Die Sim.LED 8000 OP-Leuchte von SIMEON Medical vereint präzises Industrial Design, ergonomische Bedienung und klares User Interface – entwickelt mit Eckstein Design.

Overview

Die Sim.LED 8000 markiert den nächsten Schritt in der Entwicklung professioneller Leuchten für den Health-Sektor. Als hochwertiges Medizintechnikprodukt erfüllt sie die komplexen Anforderungen moderner Operationssäle in Bezug auf Lichtqualität, Ergonomie und Hygienetauglichkeit. In Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team hat Eckstein Design die OP-Leuchte sowie das zugehörige User Interface der Kontrolleinheit entwickelt. Ziel war es, höchste technische Präzision, intuitive Bedienbarkeit und ein CI-konformes Erscheinungsbild zu einem ikonischen Produktdesign zu vereinen.

Die Herausforderung

Die zentrale Herausforderung bestand darin, funktionale Anforderungen konsequent in ein visuell klares und CI-konformes Erscheinungsbild zu übersetzen. Im Fokus stand die Weiterentwicklung des markentypischen, dreiseitigen Gehäusedesigns, das eine eigenständige Formensprache vermittelt und gleichzeitig eine symmetrische, ergonomische und ausgewogene Wirkung erzeugt. Dabei wurde die Modularität so gedacht, dass mehrere Leuchtenkörper nahtlos kombiniert werden können, ohne das Lichtbild zu beeinträchtigen.

Gestalterische Details verstärken zusätzlich die Nutzerorientierung: Farbkodierte Griffe erleichtern die Orientierung im OP, während transluzente Folienbedruckungen technische Komponenten im Hintergrund halten, ohne die Lichtqualität zu beeinträchtigen. Durch diese Prinzipien des Human-Centered Design entstand eine Gestaltung, die Markenidentität, Nutzerorientierung und die besonderen Anforderungen der Medizintechnik auf hohem gestalterischem Niveau vereint.

SIMEON Medical Sim.LED 8000 – ausgezeichnetes Industrial Design und UI/UX Gestaltung

Interface Design mit klarem Fokus auf Nutzerführung

Die Kontrolleinheit der Sim.LED 8000 ist als Touchdisplay direkt an der Kardanik montiert und wurde im Rahmen des Projekts vollständig neu entwickelt. Das Ziel war ein Interface, das komplexe Einstellmöglichkeiten übersichtlich und intuitiv zugänglich macht. Eine klare Struktur und visuelle Reduktion sorgen dafür, dass keine kognitive Überlastung entsteht. Das Tab-System hebt die zentralen Funktionen hervor und ermöglicht schnelle Wechsel zwischen den wichtigsten Einstellungen.

Das Interface wurde bewusst für typische Nutzungsszenarien im OP entwickelt: Ärztinnen, Ärzte und Assistenzpersonal können sofort zwischen Funktionen wechseln, ohne sich durch verschachtelte Menüstrukturen navigieren zu müssen. Das Ergebnis ist ein Interface, das nicht nur visuell reduziert wirkt, sondern auch funktional auf die zeitkritischen Anforderungen des chirurgischen Alltags abgestimmt ist – ein Werkzeug, das unterstützt, statt abzulenken. Damit zeigt das Projekt exemplarisch, wie UI/UX Design für technische Anwendungen in hochsensiblen Bereichen echten Mehrwert schafft.

Touchdisplay der Sim.LED 8000 mit intuitivem User Interface für OP-Personal

Von der OP-Leuchte bis zum User Interface: Eckstein Design gestaltet Medizintechnik-Produkte, die in sensiblen Umgebungen zuverlässig funktionieren und überzeugen.

Das Design

Das Design der Sim.LED 8000 vereint formale Präzision mit funktionalem Anspruch. Die charakteristische Dreiseitigkeit des Leuchtenkörpers übersetzt die Corporate Identity von Simeon in eine markante, wiedererkennbare Form, die ergonomisch durchdacht, ausbalanciert und modular nutzbar ist. Materialität, Farbkonzept und Flächenaufteilung folgen dem Prinzip der Reduktion, Orientierung und Reinheit. Technische Komponenten werden visuell zurückgenommen, ohne Kompromisse bei Usability oder Lichtqualität.

Das physische Produkt wird durch ein durchdachtes User Interface ergänzt, wodurch ein Gesamtkonzept entsteht, das Technologie, Ästhetik und Nutzerbedürfnisse gleichermaßen berücksichtigt. So zeigt die Sim.LED 8000, wie Industrial Design für Medizintechnik Human-Centered Design, Markenidentität und technische Exzellenz in einem kohärenten Produkt vereint.

Designpreis

red dot Design Award logo

reddot winner 2025

Ergonomisches Gehäusedesign der Sim.LED 8000 mit hygienefreundlicher Oberfläche

Das Ergebnis

Mit der Sim.LED 8000 ist ein Produkt entstanden, das höchste technische Anforderungen mit einem klaren, nutzerzentrierten Design vereint. Ärztinnen und OP-Personal profitieren von intuitiver Bedienung, ergonomischen Abläufen und optimaler Lichtqualität, während Simeon Medical seine Marktposition durch ein ikonisches und CI-konformes Erscheinungsbild stärkt. Das Projekt macht deutlich, wie Eckstein Design Medical Design, Industrial Design und User Interface Development zu marktfähigen Innovationen verbindet, die Sicherheit, Effizienz und Markenidentität gleichermaßen fördern.

Starten Sie jetzt Ihr eigenes Projekt mit uns – vom ersten Konzept bis zur Serienreife.

Weitere Projekte

Brainlab

Brainlab ExacTrac Dynamic

Neue Design-Dimension für die Strahlentherapie
SIMEON Medical

Sim.MOVE 800

Einer für alle Lösungen in OP
3M

3M Scotchbond + 3M RelyX

Dental Befestigungskomposit und Adhäsiv
Wisap

Wisap C3 Cervical Cancer

Wie Design dazu beiträgt, Leben zu retten
Robotise

Robotise JEEVES

Das Hotelerlebnis der Zukunft – kommt schon heute aufs Zimmer
single.php