Produktdesign

Produktdesign

Eckstein Design bietet die Dienstleistung Produktdesign (Industriedesign/Industrial Design) und befasst sich mit den Produkten, die uns umgeben. Dabei werden im Allgemeinen zwei Produkt-Kategorien unterschieden: Konsum-, sowie Investitionsgüter. Für beide gilt: Der Designer bekommt von einem Hersteller den Auftrag, ein Produkt neu zu gestalten. Als Industrial Designer erfüllen wir die grundlegende Anforderung, die Umsetzbarkeit des Entwurfs oder Produktes in einen industriellen Fertigungsprozess oder der seriellen Massen-Produktion. Eckstein Design bietet Kompetenz vom Produktdesign über Interfacedesign bis zum Kommunikationsdesign.

Eckstein Design gestaltet Konsumgüter, d. h. Produkte des persönlichen Gebrauchs, zB:
Haushaltsgeräte, Werkzeuge, Spielzeuge, Möbel, Leuchten, Medizingeräte, Waschbecken, Wasserhähne, Schalter, Fernseher, Videorecorder, Telefone, Mobile Phone

Eckstein Design gestaltet Investitionsgüter, z.B. Produktionsmaschinen (Tischkreissäge, Fräse, Papierproduktionsmaschine) Elektronische Geräte für den industriellen Einsatz (z.B. Messgeräte) Medizintechnik (Nutz-)Fahrzeuge (LKW, Omnibusse, Traktoren, Gabelstapler, Hubwagen, Schienenfahrzeuge, etc.) siehe Transportation Design


Methoden/Ablauf Design München

Was soll das Produkt sein oder können? Was sagt die Marktforschung zur Nachfrage? Wie groß, schwer, teuer, hell, durchsichtig, griffig usw. darf/muss es (höchstens/mindestens) sein? Die Anforderungsliste (= Pflichtenheft) definiert sowohl alle zwingend (oder gewünscht) erforderlichen Produkteigenschaften als auch diejenigen, die vermieden werden sollen (z.B. Brennbarkeit versus Sicherheit, Biegefähigkeit versus Stabilität). Damit ist der Produktnutzen genauestens definiert. Darüber hinaus werden technische Vorgaben aus dem Bereich der Fertigung gemacht.

Ein sehr wichtiger Punkt bei der Anforderungsliste sind auch die gewünschten - geplanten Herstellungskosten. Die Beachtung der Herstellungskosten ist der wesentliche Unterschied von Industriedesign und Kunst. Der Künstler muss die Herstellungskosten nicht in seine Arbeit einfließen lassen, der Industriedesigner schon. Hier zeigt sich auch schnell die Qualität der Arbeit. Gute Designarbeit muss die Herstellungskosten berücksichtigen, auch wenn dadurch in der Formqualität Einschränkungen gemacht werden müssen.

Designprozess: Zieldefinition, Zielfindung, Briefing, Aufgabenstellung, Innovationsraum, Zeitplanung, Orientierungsphase, Gesellschaftliche Orientierung, Technologische Orientierung, Systemumgebungsanalyse, Prozessanalyse, Mitbewerberbetrachtungo, Analogiefindung und Ist-Stand, Zukunftsprognose, Konzeptionsphase, Lösungsmatrix, Ergonomiestudien, Fusion der Teillösungen, Trendforschung, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Realisation, CAD-Vorkonstruktion, Prototyping, Fertigungsplanung, Produktbegleitung, Kommunikation, Texte, Grafik, Produktgrafik


Zeichnung / Ideen / Skizzen Design Nürnberg

Anhand von ersten Ideen, welche durch die Morphologie erreicht werden können, Skizzen (Scribble) und Zeichnungen sammelt Eckstein Design Ideen, Varianten und Details zum Produkt. Aus diesem ersten Schritt wird in mehreren Stufen eine Auswahl getroffen und anschließend werden aussagekräftigere, detailliertere Darstellungen (Renderings) angefertigt.

Zwischenpräsentation Design Stuttgart

In Präsentationen werden die erstellten Varianten vorgestellt. Zusammen mit dem Hersteller konzentriert sich Eckstein Design auf einige wenige (je nach Wichtigkeit: eins bis drei) Varianten, die wiederum detailgetreuer gezeichnet werden, bzw. wird ein (Computer-)Modell (auch Volumenmodell) angefertigt.

Rendering/CAD

Nach erneuter Auswahl, beschränkt auf die ausführbaren Varianten, folgt die Phase der Umsetzung. Um eine realistische Ansicht des Produkts zu erhalten, werden von Eckstein Design fotorealistische Renderings angefertigt, anhand derer man sich auf Farben, Oberflächen(strukturen), Details (Radien, Abstände, Größen etc.) einigt. Eckstein Design hat dabei immer die beratende Funktion inne.

Produktdesign

Bis alle Details geklärt sind, werden anschließend oder auch schon im Entwurfprozess von Eckstein Design Vor-, Funktions- oder Anschauungsmodelle angefertigt. Damit kann Eckstein Design entweder die Nutzung und Funktion durchspielen oder simulieren und die Formen und Konturen realitätsgetreu begutachten. Insbesondere zur Beurteilung und Überprüfung der Interaktion von Mensch und Produkt, der Proportionen und der Formwirkung des Produktes im realen Raum sowie von Form und Funktion, ist ein Modell meist unerlässlich.

Wesentliche Modellvarianten

Design Mockup: Schnell zu fertigendes Grobmodell meist ohne Lackierung aus leicht zu verarbeitenden Materialien (z.B. Pappe, Schaumpolystyrol, PU-Schaum, Holz). Diese Modelle werden von Eckstein Design zur Unterstützung der Klärung von formalen Teilaspekten und nutzungsrelevanten und ergonomischen Parametern, wie z.B. der Platzierung von Bedienteilen, gefertigt.

Design Funktionsmodell: Je nach Anforderung fertigt Eckstein Design ein Modell, dass im Wesentlichen der Überprüfung von technischen Funktionen und deren Handhabbarkeit sowie der baulichen Dimensionierung dient.

Design München Vormodell/Volumenmodell: Das von Eckstein Design gefertigte Modell, das im Entwurfsprozess das Produkt annähernd in seiner formal-ästhetischen Erscheinung wiedergibt und zur Unterstützung oder als Ersatz für Skizzen gefertigt wird.

Eckstein Design erstellt ein Clay Modell, bei dessen Erstellung mit speziellem Kunstton speziellen Clay-Werkzeugen Freiformflächen, Formverläufe und Proportionen modellierend erarbeitet/entworfen werden.

Eckstein Design erstellt ein Designmodell, das im Aussehen dem fertigen Produkt entspricht und zur Begutachtung und Überprüfung der formalen Gestalt und technischen Realisierbarkeit des entworfenen Produktes dient. Je nach Anforderung lässt ein Designmodell bereits eine simulierte Nutzung und Handhabung zu.

Prototyp von Eckstein Design hergestellt. Dieser wird benötigt um:
* Die sichere Anwendung durch den Nutzer testen zu lassen
* Die Passgenauigkeit der Komponenten zu erproben
* Fertigungs- und Montagemöglichkeiten zu überprüfen
* Werbezwecke auf Messen zu erfüllen

Analyse
Ein Design-Produkt wird von Eckstein Design in München nach seinen Funktionen unterschieden und analysiert:
Praktische Funktionen sind Funktionalität, Ergonomie, Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, Usability, Benutzerfreundlichkeit, Wartung/Pflege
Produktsprachliche Funktionen / sinnliche Funktionen
Formalästhetische Funktionen
Zeichenhafte/semantische Funktionen
+ Anzeichenfunktionen (haptische, olfaktorische und akustische Anzeichen)
+ Symbolische Funktionen (soziale Aspekte, kulturelle/religiöse Aspekte, Status, Gruppenzwang, Zielgruppen)

Ökologische Funktion analysiert Eckstein Design (nachhaltige Entwicklung) Eco Design
Lebenszyklus (Haltbarkeit, technische Verfügbarkeit)
Entsorgung

Ökonomische Funktion analysiert Eckstein Design, z. B. Herstellungsaufwand/Komplexität, Herstellungstechniken, Anzahl der Fertigungsschritte, Materialien, Materialvielfalt/-komplexität
Transport-/Lageraufwand (Größe, Stapel-/Faltbarkeit, Gewicht usw.)

Analyse
- Wettbewerb
- Trends
- Anwendung
- Corporate Design
Den Anfang eines neuen Projekts bildet eine umfassende Analyse. Dabei untersuchen wir neben Wettbewerbern und Konkurrenzprodukten auch neueste Trends in Technologie, Bedienung, Materialforschung und Herstellung. Nutzerprofile geben uns Aufschluss über die Anwendung eines Produkts und zeigen uns Anforderungen an Funktion und Ergonomie. Leitlinien dieser Analyse sind das Corporate Design, die Formensprache sowie die Markenwerte Ihres Unternehmens. Das Ergebnis dieser Arbeitsphase ist ein klares Bild über die Bedürfnisse zukünftiger Nutzer, möglicher Bedientechnologien und neuester Trendentwicklungen sowie eine Definition der zentralen Anforderungen. Strategie
- Vision
- Nutzerszenarien
- Technologie
- Idee
- Produktsprache

Im zweiten Schritt entwickeln wir auf Grundlage der Analyseergebnisse eine Vision: Wir definieren Ziele und Wege, gewichten Ist- und Soll-Werte des neuen Produkts, entwerfen Anwendungsszenarien und kreieren neue Ideen. Daraus entsteht die Vision, welche die Technologie, Produktsprache und Positionierung des neuen Produkts beschreibt. Designkonzeption
- Formstudien
- Herstellung
- Ergonomie
- Entwurf
- Vormodelle
Mit den Resultaten der ersten beiden Phasen arbeiten wir verschiedene Designkonzeptionen in Form von 2D- und 3D-Formstudien aus. Wir beschäftigen uns mit der Zeichenhaftigkeit des Produkts und definieren geeignete Materialien und Herstellungsverfahren. Dabei durchlaufen Form und Ergonomie der Entwürfe verschiedene Tests, in denen wir die physischen, psychischen und kognitiven Reaktionen der Anwender beobachten. Daraus entstehen intelligente Konzepte, die den Gebrauchswert, die technische Umsetzung und die Benutzung des Produkts optimal in Form bringen. Die unterschiedlichen Lösungsentwürfe präsentieren wir in Form von 2D-Renderings und 3D-Visualisierungen sowie anschaulichen Strukturmodellen. Designdefinition
- Konzeptoptimierung
- Detaillierung
- Produktgrafik
- 3D Modellierung
- Designmodell
Im nächsten Schritt optimieren wir das Konzept und gestalten die Wertigkeit, Nachhaltigkeit, Form und Ästhetik des Produkts. Dabei werden Farben, Materialien, Haptik, Akustik und Oberflächen exakt spezifiziert. Nach diesen Vorgaben erstellen wir in unserer Modellbauwerkstatt ein konkretes Modell des Produkts sowie 3D-Visualisierungen und technische Zeichnungen. Der Auftraggeber verfügt nun über einen konkreten - von der Funktionalität über die Emotionalität bis hin zur Produktgrafik - auf die Zielgruppe abgestimmten Designentwurf. Realisierung
- Konstruktion
- Prototypenbau
- 0-Serienbetreuung
- Dokumentation
- Verpackung & Anleitung
Von Konstruktion über Prototypenbau und 0-Serie bis hin zu Dokumentation, technischer Anleitung und Verpackung - gemeinsam mit unseren erfahrenen Partnern übernehmen wir die komplette Realisierung des Produkts und betreuen unsere Kunden bis zur Serienproduktion. Für die anschließende Markteinführung entwickeln wir - von der Produktkommunikation bis zur Verpackung - individuelle und auf Ihr Corporate Design abgestimmte Materialien.


PROFITEST MASTER, 2009

Der PROFITEST MASTER ist ein Präzisions-Prüfgerät, mit dem sich die Auslegung von Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen in elektrischen Anlagen messen lässt. Für die Profitest-Linie mit derzeit 4 Versionen wurde ein prägendes, unverwechselbares Corporate Design entwickelt.
Das Design verwirklicht ein ganzheitliches Ergonomiekonzept und macht gleichzeitig den hohen Qualitätsanspruch des Herstellers deutlich. Der Kopf des PROFITEST Master ist per Stufenraster-Gelenk verstellbar. Diese Flexibilität erlaubt in allen Gebrauchslagen, ob auf dem Tisch oder umgehängt, einen direkten Blick auf das Anzeigefeld. Die Bedienung erfolgt komfortabel über ein seitlich positioniertes Stellrad und Drucktasten. Eine hochwertige Gummiummantelung schützt das Gerät effektiv gegen alltägliche Beanspruchungen. Sie verbessert die Griffeigenschaften und verleiht dem Gerät eine solide Haptik.

IF product design award 2009


Datenschutz Impressum